Befragung zur Zufriedenheit und Lebensqualität

Befragung zur Zufriedenheit und Lebensqualität

Wir haben in diesem Jahr im Rahmen unserer Qualitätsentwicklung erstmalig eine anonymisierte Befragung zur Zufriedenheit aller Adressatengruppen durchgeführt. Die Ergebnisse mit Blick auf unsere Familien, die umfangreich teilnahmen, stellen wir Ihnen in der Zusammenschau hier vor (PDF).

Von den Herkunftsfamilien und den Fachkräften der Jugendämter erhielten wir leider nicht hinreichend Fragebögen zurück, um eine Auswertung sinnvoll umzusetzen. Wir versuchen diese Gruppen im kommenden Jahr noch stärker durch andere Methoden (Persönliche respektive Onlinebefragung) zu erreichen und ebenfalls repräsentieren zu können.

Erste Erkenntnisse aus der Befragung konnten wir bereits in unsere Klausurwoche und in die Planung für die Leistungen 2023 aufnehmen.

Die Ergebnisse können Sie hier herunterladen: Ergebnisse Zufriedenheit und Lebensqualität 2022

Feuerpädagogik auf der Sommerferienfreizeit

Feuerpädagogik auf der Sommerferienfreizeit

Auf der Freizeit besuchte uns Herr Markus Schmidt, ein Feuerpädagoge. Feuer und Pädagogik – was soll das denn sein? Herr Schmidt zeigte den Kindern und Jugendlichen den sicheren Umgang mit dem heißem Element, wie man Brände löscht und was es zu beachten gibt. Dabei wurde den Kids in sicheren Eigenversuchen auch nahegebracht, wie sich Feuer verhält, was natürlich ganz schön mutig aussieht. Die Kinder und Jugendlichen waren begeistert und erzählten bei unserem gemeinsamen Abendessen von ihren Erfahrungen mit dem Feuer!

Wir bedanken uns bei Herrn Schmidt für diese tolle und lehrreiche Erfahrung!

Kanufahrt auf der Lahn

Kanufahrt auf der Lahn

Ende September haben wir uns von unserer sportlichen Seite gezeigt: einige unserer Fachfamilien haben sich in Wetzlar getroffen, um die Lahn unsicher zu machen. Insgesamt 8 Kilometer sind Groß und Klein bei angenehmsten, sonnigen Herbstwetter gepaddelt. Jeder hat dabei seine Paddel-Künste gezeigt, sodass kein Boot gekentert ist. Dabei war es egal, wer als erstes an der Anlegestelle ankam. Das Ziel für alle war das gemeinsame Grillen im Anschluss der Paddeltour!

Fortbildung zu Biografiearbeit

Fortbildung zu Biografiearbeit

Jeder Mensch hat eine eigene Biografie, kann auf Ereignisse in seinem Leben zurückblicken und sich diese meist sinnvoll erklären. Pflegekinder, die nicht selten (unerwartete) Brüche in ihrer Biografie erlebt haben stellen sich teilweise andere Fragen nach ihrer Identität und der Art und Weise, wie sie ihre Lebensgeschichte erzählen können.

Unsere Fachfamilien erarbeiten dieses Thema sensibel mithilfe des Lebensbuches des Eylarduswerk e.V. Hierzu haben sich unsere Fachfamilien im September im Rahmen einer Fortbildung informiert und Zugänge zum Thema Biografiearbeit diskutiert. Die beiden Referentinnen, Frau Rebecca Ims und Frau Ilona Schoemaker-Tüchter, haben das Lebensbuch vorgestellt und mit unseren Fachfamilien Inhalte diskutiert und mit Selbsterfahrungselementen methodische Zugänge erprobt.

Damit die Fortbildung selbst eine schöne Erinnerung bleibt, gab es zu Mittag leckere Speisen durch den lokalen Caterer Frank Abdat. Außerdem wurden die Kinder und Jugendlichen selbst einbezogenen, malten sich ein persönliches Wappen ihrer Stärken Hobbies und gestalteten dies später mit ihren Pflegeeltern zusammen aus.

Sommerferienfreizeit auf dem Erlebnisbauernhof

Sommerferienfreizeit auf dem Erlebnisbauernhof

Zum nun schon dritten Mal haben wir mit allen Pflegekindern eine gemeinsame Freizeit auf dem Erlebnisbauernhof Schulte-Berge verbracht! Neben Frau Schulte, die uns wieder klasse begleitet hat, halfen die Fachberater und zwei weitere Betreuer aus, so dass wir dieses Jahr auch ein wenig die Programmpunkte trennen, und zum Beispiel Ausflüge mit den Jugendlichen machen konnten. Das war einigen der Teens ein wichtiger Wunsch! Einen großen gemeinsamen Ausflug haben wir zudem in den Sauerlandpark gemacht, der viele Beschäftigungen zu bieten hatte und sich bei schönem Wetter von seiner besten Seite zeigte. Neben diesen Erlebnissen bleibt uns auf dem Bauernhof aber immer die freie Zeit der Kinder das wichtigste Anliegen, sich mit Schnitzen und Spielen im Wald zu beschäftigen, gemeinsame Spiele und Wanderungen zu unternehmen und sich um die Tiere des Hofs zu kümmern, mit Futter und Streicheleinheiten. Unser heißgeliebter Koch Roland tat mit leckerem Essen auch unserer Seele Gutes und so ging eine schöne Woche schnell rum.

Sommergrillen 2022

Sommergrillen 2022

Am 11. Juni 2022 war es soweit: das erste Sommergrillen der Menschenskind Pflegekinderhilfe GmbH hat stattgefunden! Bei sehr gutem Wetter haben sich einige unserer Familien in der Villa im Park getroffen, um mitgebrachte Salate, Beilagen und Nachspeisen neben diversen fleischigen und vegetarischen Leckereien zu verspeisen. Die Pausen zwischen den Mahlzeiten wurden für Spiele für Groß & Klein genutzt, auch der Austausch der Familien untereinander hat seinen Platz gefunden. Und so hoffen wir, dass dieser Tag der Anstoß für weitere Grillfeste war!

Wir bedanken uns bei den Familien für die mitgebrachten Speisen, die anregenden Gespräche und einen rundum gelungenen Tag!